

Einsatzort
Auf den Philippinen leben ca. 110 Mio. Menschen, davon ca. 20 Mio in Metro Manila. Als Hauptstadt der Philippinen ist sie Dreh- und Angelpunkt des wirtschaftlichen, kulturellen und politischen Lebens sowie größter Verkehrsknotenpunkt des Landes. Das Klima auf den Philippinen ist tropisch und bewegt sich zwischen den Tiefst- bzw. Höchstwerten von 23°C und 45° C, meist um die 33°C. Immer wieder wird das Land von Naturkastrophen heimgesucht (Taifune, Erdbeben, Vulkanausbrüche, usw.)
Was für Europäer schwer zu verstehen ist, ist der Kontrast der eng besiedelten Slums zu den modernen Büroanlagen und Wohnsiedlungen. Unglaublich ist auch, dass im Schnitt 46.000 Menschen auf einem Quadratkilometer wohnen, in den Armenvierteln sogar bis zu 90.000 Menschen/km2. Der Altersdurchschnitt der Filipinos liegt bei ca. 22 Jahren.
Insgesamt sind die Filipinos ein offenes, fröhliches und sehr resilientes Volk, dessen ausgeprägte Gastfreundschaft es neuen Leuten leicht macht, sich zu Hause zu fühlen.

Einsatzstelle
In Metro Manila arbeiten Mitarbeiter der Allianz-Mission seit 1983 mit einheimischen und internationalen christlichen Gemeinden und Organisationen zusammen. Einen Schwerpunkt bildet hierbei die Arbeit unter der sozial schwachen Bevölkerung. Millionen Menschen leben auf engstem Raum in kleinen Bretterhütten am Rande oder unterhalb der Armutsgrenze.
Vor Ort wird den Freiwilligen ein kurzer Einführungskurs in Tagalog angeboten, um sich im Alltag etwas verständigen zu können. Mit den meisten Filipinos kann man auch in englischer Sprache kommunizieren.

Anzahl der Stellen
Arbeitsbereiche
Schule, Mitarbeit in Gemeinde, Beziehungsarbeit, Soziale Projekte
Erforderliche Sprachkenntnisse
gute Englischkenntnisse
Einsatzart
IJFD (Internationaler Jugendfreiwilligendienst)
Dauer
11 Monate (September bis Mitte/Ende Juli)
Wohnsituation
Aufgaben
Der/die Freiwillige arbeitet je nach Begabungen in verschiedenen Arbeitsbereichen mit.
Das sind beispielsweise folgende:
- Unterstützung beim Unterrichten in Nachhilfezentren in Armenvierteln
- Betreuung & Förderung von Straßenkindern (Pag-asa)
- Austausch & Gemeinschaft mit College-Studierenden (ETCP/Tayo Na)
- Events für Kinder (KidsCamp, Festival, usw.)
- Gemeindemitarbeit
Was Du mitbringst
- eine hohe Bereitschaft, sich auf fremde Kulturen einzulassen
- psychische Kapazität, mit Armut & schlechten Lebensbedingungen im direkten Umfeld klarzukommen
Hast Du Fragen? Bist Du bereit? Gerne sprechen wir mit Dir über weitere Fragen und Einsatzmöglichkeiten.
— Annika Daub
GoGlobal Auslandsjahr